logo
Banner Banner

Blog -Details

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Wie wählt man die richtige heißgetränkte galvanisierte Stahlspule?

Wie wählt man die richtige heißgetränkte galvanisierte Stahlspule?

2025-07-22

Bei der Auswahl der geeigneten heißgetränkten galvanisierten Stahlspule sind folgende Faktoren zu berücksichtigen:

  1. Anwendungsbereich: Die Stahlspirale ist anhand ihrer Verwendungszwecke auszuwählen, z. B. erfordert die Bauindustrie eine höhere Korrosionsbeständigkeit und -stärke,Während die Haushaltsgeräte- und Automobilindustrie eine feinere Oberflächenqualität und eine bessere Verarbeitungsleistung erfordert.

  2. Zinkbeschichtungsdicke: Die Dicke der Zinkbeschichtung bestimmt die Korrosionsbeständigkeit der Stahlspule.Aber die Kosten werden entsprechend steigen.. Wählen Sie je nach Umgebung die geeignete Zinkbeschichtungsdicke aus, typischerweise zwischen 60 g/m2 und 275 g/m2.

  3. Stahlqualität: Entscheiden Sie sich nach den Anforderungen für die geeignete Stahlqualität. Zum Beispiel ist SGCC für Baustoffe geeignet, DX51D für Haushaltsgeräte und Automobile,und Q195 für Anwendungen mit geringer Festigkeit.

  4. Oberflächenbehandlung: Wählen Sie die geeignete Oberflächenbehandlung anhand der Anforderungen aus.Verschiedene Behandlungen können die Korrosionsbeständigkeit und das Aussehen verbessern.

  5. Spezifikationen und Abmessungen: Entsprechende Dicke und Breite wählen Sie anhand der spezifischen Verarbeitungsbedürfnisse.mit einer Breite von 800 mm bis 1500 mm.

  6. Umweltfaktoren: Wählen Sie anhand der Umgebung, in der die Stahlspule verwendet wird, z. B. wenn die Spule in einer feuchten oder korrosiven Umgebung verwendet wird.Wählen Sie eine Spule mit einer dickeren Zinkbeschichtung und einer stärkeren Korrosionsbeständigkeit.

  7. Verarbeitungsleistung: Für Anwendungen, die eine weitere Verarbeitung erfordern, wie z. B. Schneiden, Biegen oder Stempeln,Wählen Sie heiß getauchte galvanisierte Stahlspulen mit guter Verarbeitungsleistung, um reibungslose Formverfahren zu gewährleisten.

Banner
Blog -Details
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Wie wählt man die richtige heißgetränkte galvanisierte Stahlspule?

Wie wählt man die richtige heißgetränkte galvanisierte Stahlspule?

Bei der Auswahl der geeigneten heißgetränkten galvanisierten Stahlspule sind folgende Faktoren zu berücksichtigen:

  1. Anwendungsbereich: Die Stahlspirale ist anhand ihrer Verwendungszwecke auszuwählen, z. B. erfordert die Bauindustrie eine höhere Korrosionsbeständigkeit und -stärke,Während die Haushaltsgeräte- und Automobilindustrie eine feinere Oberflächenqualität und eine bessere Verarbeitungsleistung erfordert.

  2. Zinkbeschichtungsdicke: Die Dicke der Zinkbeschichtung bestimmt die Korrosionsbeständigkeit der Stahlspule.Aber die Kosten werden entsprechend steigen.. Wählen Sie je nach Umgebung die geeignete Zinkbeschichtungsdicke aus, typischerweise zwischen 60 g/m2 und 275 g/m2.

  3. Stahlqualität: Entscheiden Sie sich nach den Anforderungen für die geeignete Stahlqualität. Zum Beispiel ist SGCC für Baustoffe geeignet, DX51D für Haushaltsgeräte und Automobile,und Q195 für Anwendungen mit geringer Festigkeit.

  4. Oberflächenbehandlung: Wählen Sie die geeignete Oberflächenbehandlung anhand der Anforderungen aus.Verschiedene Behandlungen können die Korrosionsbeständigkeit und das Aussehen verbessern.

  5. Spezifikationen und Abmessungen: Entsprechende Dicke und Breite wählen Sie anhand der spezifischen Verarbeitungsbedürfnisse.mit einer Breite von 800 mm bis 1500 mm.

  6. Umweltfaktoren: Wählen Sie anhand der Umgebung, in der die Stahlspule verwendet wird, z. B. wenn die Spule in einer feuchten oder korrosiven Umgebung verwendet wird.Wählen Sie eine Spule mit einer dickeren Zinkbeschichtung und einer stärkeren Korrosionsbeständigkeit.

  7. Verarbeitungsleistung: Für Anwendungen, die eine weitere Verarbeitung erfordern, wie z. B. Schneiden, Biegen oder Stempeln,Wählen Sie heiß getauchte galvanisierte Stahlspulen mit guter Verarbeitungsleistung, um reibungslose Formverfahren zu gewährleisten.